Die Aussagekraft der
bildgetragenen Texte
Ja, natürlich,
die Geschichte der Schlossgraben-Nymphe
am Wasserschloss
Dorsten-Lembeck
ist erfunden;
von mir selbst sogar.
Von den,
der Fantasie entsprungenen
Märchen,
Sience Fiction-Storys ...
bis hin zu den,
mit Fakten gestützten
Berichten, Reportagen
und Studien,
zeigt sich deutlich
ein wichtiges und
tragendes Element:
das wichtige und richtige Bild.
Schlossgraben-Nymphe
am Wasserschloss in Dorsten-Lembeck
"Der gute Mensch, der dem Gesang der Schlossgraben-Nymphe am Wasserschloss in Dorsten-Lembeck lauscht, verliert alle Sorgen und will den Ort nicht mehr verlassen ...."
Das Bild habe ich gemacht mit der Spiegelung einer Froschfigur an einem Filteraustritt.
Schlossgraben-Nymphe
am Wasserschloss in Dorsten-Lembeck
".... Der böse Mensch, der dem Gesang der Schlossgraben-Nymphe am Wasserschloss in Dorsten-Lembeck lauscht, verliert die Sinne und wird sich in dem anliegenden Wald verlaufen."
Das Bild habe ich gemacht an dem Weg parallel zu dem Mühlbach in Haltern am See, vor der Einmündung in den Stausee.
Die Auslösezeit der Kamera wurde verlängert in Verbindung mit einer Drehbewegung.
Die Realität
sieht natürlich
anders aus
Malerisch schön zeigt sich bereits im Frühjahr der Weg parallel zu dem Mühlbach in Haltern am See,
vor der Einmündung in den Stausee.
Der Moment allein, der erzeugt nicht die Wirkung, es ist der Blick auf die Zusammenhänge, der über das sonst Übliche hinausgeht.